+49 2151 592393  |  E-Mail: svk72@svk72.de

Aktuelle Badbelegung

Besucher (wird nur angezeigt, wenn Sie vorher der Cookie-Nutzung zugestimmt haben).

DWL: Erstes Heimspiel gegen den SV Weiden

SVK 72 lädt zum ersten Heimspiel in der Saison

In der jungen Bundesliga-Saison empfängt die SVK 72 den SV Weiden

Am kommenden Samstag steht das erste Heimspiel für das Wasserball-Bundesliga Team von der Palmstraße auf dem Programm. Gegner wird hier der SV Weiden sein, den man bereits im deutschen Pokal auswärts in der angelaufenen Spielzeit schlagen konnte.

Die erste Partie vor heimischer Kulisse im Badezentrum Bockum bedeutet für die Blau-Weißen zugleich das zweite Aufeinandertreffen mit den Gästen aus Weiden. So spielte man vor drei Wochen bereits im deutschen Pokal in Weiden gegeneinander. Damals konnte Krefeld das Match mit 10:15 erfolgreich für sich entscheiden und in die nächste Runde einziehen.

Die SVK 72 wird versuchen, von Beginn an den nötigen Druck aufzubauen, um durch eine schnelle Führung den Gegner zu demoralisieren. Auf großem Feld sind die Weidener nicht so schwimmstark einzuschätzen, wie in Ihrer kleineren Heimspielstätte in Weiden, wo es mehr um die Zweikämpfe und kurze Sprintstrecken geht.

Gleichwohl sind sich die Krefelder des Kampfeswillens der Oberpfälzer bewusst und gehen mit dem nötigen Respekt in das Match am Wochenende.

Ein leichtes Spiel wird es in jedem Fall nicht. Höchste Konzentration ist bei der Heimpremiere gefordert, um am Ende nicht das Nachsehen zu haben. Trainer Thomas Huber wird auf den vollen Kader zurückgreifen können. Einzig Kapitän Lukas Stöffges wird urlaubsbedingt nicht einsetzbar sein.

Der sportliche Leiter Jörg Schäfer blickt vorsichtig optimistisch Richtung Wochenende: „Nach dem Sieg im deutschen Pokal gegen Weiden sind wir leicht favorisiert.

Allerdings sollten wir unseren Gegner keinesfalls unterschätzen. Der Pokalsieg wurde in Weiden erst im Schluss-Viertel bei hoher Foulbelastung der Oberpfälzer eingefahren. Also: Leichtsinn ist nicht angebracht, sondern volle Konzentration. Dann wird es mit dem ersten Heimsieg klappen."

Anpfiff zur ersten Heimpartie der Saison wird wie gewohnt um 18:00 Uhr im Badezentrum Bockum sein. Die Mannschaft freut sich über jede lautstarke Unterstützung.

Neuzugang Tobias Kreuzmann hierzu: „Zu Hause mit der Unterstützung der eigenen Leute ist es schwer uns zu schlagen. Wir sind jetzt schon gut drauf, müssen aber bis zum Ende der Saison eine Schippe drauflegen.

Wir sind die klaren Favoriten und ich hoffe, dass wir mit dem neu formierten Team dies auch zeigen können. Ich freue mich auf das erste Heimspiel und bin gespannt auf die Stimmung in Krefeld!"

DWL: Foto-Shooting: starke Kerle im blauen Waggon

Foto-Shooting – starke Kerle im blauen Waggon

Nordbahnhof-Gastronom Viktor Furth stellt das Set zur Verfügung

Am vergangenen Sonntag ließ sich unsere 1. Mannschaft von unserem Vereinsfotografen Frank Bärendahls an ungewohnter Stelle abseits jeglicher Schwimmbecken in Szene setzen.

Im Rahmen eines Foto-Wettbewerbs der Deutschen Bahn Regio NRW in Zusammenarbeit mit dem Landes-Sportbund (LSB) NRW hatte sich auch unser Bundesliga-Team überlegt, teilzunehmen. Die besten zehn bewerteten Fotos erhalten 1.000 € für die Vereinskasse.

Schnell wuchs die Idee vor der Krefelder Traditionseisenbahn, dem „Schluff" zu posieren.

Dank der Bereitschaft des Nordbahnhof-Gastronoms Viktor Furth konnte sich die Mannschaft im und vor dem zur Event-Location restaurierten blauen Waggon am Bahnsteig des Traditions-Restaurant Nordbahnhof ablichten lassen.

Bei ordentlichem Wetter mit gutem Licht ließ sich das Foto-Shooting hervorragend durchführen und alle Teilnehmer waren mit viel Spaß an der Sache dabei.

Ein Bild in „Dienstkleidung" (Badehose) durfte da natürlich nicht fehlen, gibt der Foto-Wettbewerb doch vor, ein möglichst kreatives Foto zu präsentieren, dass die Verbindung der Sportart und der Bahn als
Fortbewegungsmittel zu den Spielen darstellt.

SVK-Pressesprecher Luca Vulmahn lobt den ausgeschriebenen Wettbewerb der Deutschen Bahn Regio NRW und des LSB NRW: „der Wettbewerb ist eine tolle Aktion für die regionalen Sportvereine. Mit dem Gewinn können wir Ausrüstung für unsere Jugend- und Herrenmannschaften anschaffen.

Da unsere Sportart Wasserball in der medialen Öffentlichkeit leider nach wie vor nicht die allergrößte Aufmerksamkeit genießt, sind wir auf Spenden und unsere starken Partner angewiesen. Hier würden wir uns natürlich über den zusätzlichen Gewinn sehr freuen und ihn nachhaltig investieren."

Doch um den Wettbewerb zu gewinnen, ist es notwendig die meisten Stimmen (Klicks) für das eigene hochgeladene Foto innerhalb eines Votings zu sammeln. Die zehn Fotos mit den meisten Klicks in der Zeit vom 30. Oktober bis zum 2. Dezember gewinnen dann jeweils 1.000 €.

Das Foto der SVK 72 findet sich unter folgendem Link. Jeder Klick zählt!

Hier klicken zum Abstimmen!

Des Weiteren suchen die Veranstalter aus den besten zehn Teilnehmern noch drei heraus, die dann zur FELIX-Verleihung und der damit verbundenen Wahl des NRW-Sportler des Jahres eingeladen werden; ebenfalls ein tolles Event.

DWL: Schützenfest in Laatzen zum Saisonauftakt

Hoher Auftaktsieg in Laatzen
SVK kehrt mit einem 9:20 vom Schützenfest in Laatzen heim.

An diesem Samstag startete die Wasserball-Bundesliga Saison 2014/2015 parallel zur deutschen Endrunde der männlichen U15 in die neue Spielzeit. Das Team der SVK 72 gastierte hierzu beim Wiederaufsteiger Spvg Laatzen.

In Bestbesetzung reiste man an die Leine, denn wollte das Team beim ersten Spieltag nichts anbrennen lassen; und die Strategie der Mannschaft sollte mehr als aufgehen.

Im ersten Viertel ging es gleich mit Vollgas los. Mit einem Viererpack in Folge zogen Thomas Hubers Schützlinge den Hausherren aus Laatzen unaufhaltsam davon. Am Ende des Viertels hieß es dann 1:6 aus Sicht der Gäste.

Das zweite Viertel verlieh der Partie dann bereits den Titel „Schützenfest". Gleich acht weitere Treffer erzielten die Blau-Weißen und ließen keinen Zweifel am Siegeswillen des Teams.

Durch viele starke Kombinationen, die zumeist bei Center Sven Roeßing endeten, der den Ball dann eiskalt versenkte, konnte sich die SVK deutlich absetzen. Aber auch die Youngsters setzen sich wieder bestens in Szene.

Durch hohe Konzentration und eiserne Disziplin in den ersten beiden Spielabschnitten war das Spiel dann zum Ende der ersten Halbzeit mit einer komfortablen Führung von zehn Toren und einem Spielstand von 4:14 schon entschieden.

Paul Huber, der bereits im Pokal gegen Weiden heraus stach, steuerte heute erneut drei Treffer bei und zog viel Positives aus dem Spiel: „Wir haben einen guten Start hingelegt und standen in der Verteidigung sehr dicht beieinander.

Wir konnten viele Tore über unseren Center Sven Roeßing erzielen und sahen auch im Überzahlspiel nicht schlecht aus. In der zweiten Hälfte lief es nicht mehr so rund. Hier müssen wir noch an uns arbeiten. Letztlich haben wir aber doch souverän gewonnen."

In der zweiten Halbzeit schwand die Konzentration dann wie beschrieben tatsächlich ein wenig, so dass auch die Laatzener einige Treffer nachlegen konnten.

Sven Roeßing war es dann abermals, der den Unterschied machte und mit weiteren Toren nachlegte.

Insgesamt konnte er gleich 7(!) Treffer beim heutigen Spiel auf seinem Torjäger-Konto verbuchen und wurde verdient zum „Spieler des Tages" gewählt.

Roeßings Fazit zum Spiel: „wir konnten heute an die Partie in Weiden anschließen und in einer mannschaftlichen Geschlossenheit unsere Leistung abrufen.

Das Spiel gestaltete sich relativ entspannt und der Pflichtsieg gegen den Aufsteiger aus Laatzen geriet zu keinem Zeitpunkt in Gefahr.

Dadurch konnte auch die gesamte Bank inklusive unserem zweiten Torwart Sebastian Vollmer eingesetzt werden.

In der zweiten Hälfte sind wir leider etwas nachlässig geworden. Hier sollten wir für die anstehenden Partien noch weiter an uns arbeiten."

Am Ende stand ein verdienter 9:20-Sieg auf der Anzeige, und die Krefelder konnten zufrieden ihre Heimreise antreten.

Trainer Thomas Huber war mit seinem Team insgesamt zufrieden: „Die Partie gestaltete sich heute einfacher als gedacht. Wir haben zu keinem Zeitpunkt die Führung verloren und konnten durch die Bank wechseln und die zwei Punkte entspannt nach Hause fahren.

Allerdings gibt uns die heutige zweite Halbzeit noch Verbesserungspotenzial auf. Hier müssen wir unsere Konzentrationsausdauer noch optimieren."

In zwei Wochen geht es mit dem ersten Spiel vor heimischer Kulisse samstags ab 18:00 Uhr gegen den SV Weiden weiter.

Spielergebnis:
9:20 (1:5, 3:9, 3:4, 2:2)

Torschützen:
Sven Roeßing (7), Bastian Schmellenkamp, Yannik Zilken, Paul Huber (je 3), Dennis Vaegs, Leonhard Munz (je 2)

Spieler des Tages:
Sven Roeßing

DWL: Zum Bundesliga-Auftakt zu Gast in Laatzen

Wasserball-Bundesliga Start in Laatzen
Die SV Krefeld 72 reist zum Aufsteiger an die Leine

Aus vielen Ecken der Mannschaft hörte man es bereits in den letzten Tagen: „endlich geht es wieder los"! So ist die Freude groß, wenn es am kommenden Samstag in die nächste Bundesliga Spielzeit geht.

Hier trifft das Team von der Palmstraße auf den Wiederaufsteiger aus Laatzen, der zuletzt in der Saison 2011/2012 abstieg. Beim diesjährigen Aufstiegsturnier gelang es der Mannschaft von der Leine dann wieder ins Oberhaus des deutschen Wasserballs zurückzukehren.

Zuletzt begegneten sich beide Vereine noch in der vergangenen Saison im deutschen Pokal in der 2.Runde, wo Krefeld damals sehr unglücklich aussah und mit einer 14:13-Niederlage frühzeitig ausschied.

Der nötige Respekt ist also gegeben, wenngleich sich beide Kader leistungstechnisch sicherlich sehr verändert haben und die Krefelder ihre erste Partie als Pflichtsieg betrachten. Top motiviert und in voller Besetzung geht es dann Samstag Richtung Hannover.

Neuzugang Sven Roeßing sieht der Partie konzentriert entgegen: „Die Mannschaft aus Laat-zen ist Aufsteiger. Zwar genießt man einen Heimvorteil, allerdings denke ich, dass wir komplett eine sehr starke Mannschaft sind, den Gegner ernst nehmen, und das Spiel dann sicher für uns entscheiden können. Bei unseren Ambitionen können wir uns eine Niederlage zum Auftakt der Saison nicht erlauben."

Und den Gegner ernst zu nehmen gilt es am Wochenende definitiv, denn verlor man kürzlich beim Trainingsturnier in Potsdam, wenn auch personell nicht in Bestbesetzung, gegen diesen jenen Aufsteiger aus Laatzen mit 16:12 und
blieb hinter den Erwartungen des Trainer-Teams.

Auch Torjäger Yannik Zilken hat dieses Trainingsspiel noch in Erinnerung: „Es ist unser erstes Saisonspiel und wird sicherlich keine leichte Aufgabe gegen den aufstrebenden Aufsteiger, der zunächst einmal nichts zu verlieren hat.
Wenn es uns aber anknüpfend an die Partie in Weiden gelingt, unsere Neuzugänge in Szene zu setzen und gemeinsam unsere Taktik umzusetzen, werden wir die zwei Punkte mit nach Hause nehmen."

Anpfiff wird in Laatzen am Samstag um 17:00 Uhr sein. Die erste Heimspielpartie folgt dann zwei Wochen später gegen den SV Weiden, welchen man im Pokalspiel erfolgreich schlagen konnte.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.