+49 2151 592393  |  E-Mail: svk72@svk72.de

Aktuelle Badbelegung

Besucher (wird nur angezeigt, wenn Sie vorher der Cookie-Nutzung zugestimmt haben).

DWL: Bundesliga Saison-Preview 2014/2015

Bundesliga Saison-Preview 2014/2015: die SV Krefeld 72 stellt sich vor

Neuformierung an Land und im Wasser

Seit dem Saisonende im Frühjahr dieses Jahres hat sich an der Palmstraße einiges getan. Schnell ging es bereits im Anschluss an die letzten Partien bei den Verantwortlichen hinter den Kulissen in die Vorbereitung für die nächste Saison.

Hierbei wurde zunächst personell im Trainer- und Managementstab, wie in der kurz- und mittelfristigen Strategie des Vereins geplant, umgestellt, so dass Bundesliga-Trainer Markus Zilken vom Herren- zurück in den Jugendbereich wechselt, um sich wieder voll den U19 und U17 Mannschaften in der Betreuung widmen zu können.

„Mir hat die Saison mit dem Bundesliga-Herrenteam sehr viel Freude bereit. Nachdem zum Ende der Spielzeit 2013/2014 Gábor Bujka damals nicht mehr zur Verfügung stand, hatte ich mich bereit erklärt, gemeinsam mit Thomas Huber das Team übergangsweise zu coachen.

Wir werden aber weiterhin an unserer Planung festhalten, so dass ich mich nun auch wieder sehr auf die Jugend-Teams freue.", so die Einschätzung Zilkens.

Zur Unterstützung Hubers kehrt nun mit Robert Fuchs ein „alter Hase" als Co-Trainer des Bundesliga-Teams zurück an den Beckenrand. Zusammen mit Jörg Schmidt wird er Chef-Trainer Thomas Huber in der anstehenden Bundesliga-Saison tatkräftig unterstützen. Es bleibt also bei einem 3er-Team in der Betreuung der 1. Herren-Mannschaft.

Robert Fuchs blickt hierbei auch optimistisch Richtung anstehender Spielzeit: „Als 72er Urgestein freue ich mich natürlich sehr, wieder mit am Beckenrand stehen zu dürfen.

Durch den Mix unserer jungen Talente und erfahrenen Führungsspieler steht uns eine interessante Saison bevor. Gerade unsere beiden Neuzugänge werden hier sehr wertvoll für uns sein."

Mit dabei ist natürlich auch weiterhin Athletik-Trainer Jörg Bednarzyk (121fitness), der unserem Team bereits einige Jahre während der Saison zur Seite steht, und die Männer in der Vorbereitung auf das angemessene Fitness-Level schleift.

Auch im Management-Bereich gibt es Veränderungen. So löst Jörg Schäfer, bisweilen Herren-Wasserballwart und Teammanager Bundesliga Udo Lünebrink als sportlichen Leiter im Vorstand ab, der aus privaten und beruflichen Gründen sein Amt ordentlich niedergelegt hat.

Schäfers Position wird von einem ebenfalls bekannten Gesicht im Verein ersetzt: Martin Stachelhaus, der bereits als Jugendwasserballwart unterwegs war, wird seine Aufgaben in der kommenden Saison wahrnehmen.

Im Wasser hat sich ebenfalls einiges getan. Es galt die Abgänge von Lokalmatador Sebastian Bruch (Studium in Würzburg) und Peter Bröcken (Auslandsstudium in den USA) sowie Alex Stomps (Studium in Hannover) und Michi Werner (Rückkehr nach Duisburg) kurzfristig zu kompensieren.

Mit der Rückkehr von Phillip Stachelhaus (Auslandsstudium in Kanada) und den beiden hochkarätigen Neuzugängen Tobias Kreuzmann und Sven Roeßing (beide kommen vom ASC Duisburg) wurde hier in der Akquise vorbildlich gearbeitet.

Phillip Stachelhaus zu seiner Rückkehr: „Ich freue mich sehr über meine Rückkehr in die Bundesliga nach einjähriger Pause. Gerade unsere beiden Neuzugänge werden mich persönlich sowie unseren Nachwuchs noch ein weites Stück nach vorne bringen.

Wir hatten eine sehr gute Vorbereitung seit Anfang August und sind zu einem eingeschworenen Trupp im gesunden Altersmix zusammengewachsen. Die Saison kann kommen."

Hinzu kommen die U17-Bundesligameister 2013 aus der eigenen Talentschmiede, die in dieser Saison die Möglichkeit haben, fester Bestandteil des Kaders zu werden.

SVK-Eigengewächs Leonhard Munz blickt ehrgeizig nach vorne: „es ist schon seit Beginn meiner jungen Spielerlaufbahn für mich das Ziel gewesen, einmal in der Bundesliga mitzuspielen. Dieses erste Teil-Ziel habe ich nun erreicht. Ich werde alles geben, um mich in unserem Bundesliga-Kader zu etablieren. Wir haben eine geniale Truppe!"

Die Saisonziele sind klar vom Chef-Trainer Thomas Huber definiert: „Unser fest gestecktes Primärziel ist klar der Aufstieg in die Gruppe A der Bundesliga. Wenn wir die Saison über komplett aufgestellt bleiben sehe ich gute Chancen für unser Team, das Türchen Richtung Gruppe A in der Qualifikation weit aufzustoßen.

Im deutschen Pokal möchten wir es ebenfalls nochmal schaffen, das „Final Four"-Turnier zu erreichen. Mit dem Sieg in Weiden am Wochenende haben wir hier einen ersten Schritt getan. In der nächsten Runde treffen wir dann auf Hamburg aus der 2.Liga Nord."

Es ist also angerichtet und alle Beteiligten freuen sich wahnsinnig auf den Startschuss zur Bundesliga-Saison 2014/2015. Los geht es mit einem Auswärtsspiel in Laatzen beim Rückkehrer aus der 2. Liga Nord, der Spvg Laatzen am 25. Oktober. Das erste Heimspiel findet dann gegen den SV Weiden am 8. November im Badezentrum Bockum statt.

DWL: SVK siegt im DSV-Pokal in Weiden

Generalprobe vor Bundesligastart im Deutschen Pokal bestanden

Krefeld 72 erreicht mit einem 15:10-Sieg in Weiden die nächste Pokalrunde

Die Generalprobe vor dem Start in die Wasserball-Bundesligasaison 2014/2015 wurde am heutigen Samstag von der 1.Herren der SVK 72 im deutschen Pokal gemeistert.

Nach mehr als 8 Stunden Autobahnfahrt ging es gegen den SV Weiden in der Oberpfalz ins Wasser.

Im ersten Viertel merkte man dem Team um das Trainerteam Thomas Huber und Robert Fuchs die Fahrt noch an. Rasch lag man mit 0:1 hinten, konnte sich dann aber langsam ins Spiel finden und zur ersten Viertelpause noch auf 3:3 ausgleichen.

Dann lief es immer besser für die Blau-Weißen. Im zweiten Viertel setzte man sich erstmals mit 6:8 leicht ab. Die Halle kochte und es war ein kampfbetontes Match auf beiden Seiten.

Weiden steckte nicht auf und kam im dritten Viertel dann angepeitscht durch die heimischen Fans nochmal auf ein Tor heran, so dass es weiter spannend blieb. Zur letzten Pause stand es dann in einer ohnehin sehr torreich geführten Partie 10:11 zu Gunsten der Krefelder Gäste.

Im letzten Abschnitt stand Krefeld gerade in der Verteidigung sehr eng zusammen, so dass den Oberpfälzern vor dem Tor nichts mehr gelang, und die SVK auf der anderen Seite ihre Chancen effektiv nutzte und auf den Endstand von 10:15 davonzog.

Besonders gut aufgelegt war heute Youngster und Trainersohn Paul Huber, der mit gleich 4 Treffern am Sieg beteiligt war. Auch Neuzugang Sven Rössing integrierte sich bestens und brachte sein Team mit zwei Toren nach vorne.

Der frisch gewählte Kapitän Lukas Stöffges zog ein positives Fazit aus dem Spiel: „Im ersten Viertel hatten wir heute leichte Startschwierigkeiten vor der gewohnt lauten Kulisse in der Weidener Thermenwelt.

Wir haben uns aber nicht aus dem Konzept bringen lassen und das Spiel dann professionell Stück für Stück an uns gerissen.

Unser neuer Mannschaftskamerad Sven Rössing hat sich bereits super integriert und bringt unser recht junges Team wirklich weiter. So kann es weitergehen."

Auch Trainer Thomas Huber war mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden: „Durch die lange Anreise hatten wir anfangs etwas Schwierigkeiten vernünftig ins Spiel zu kommen, was gleichwohl nicht als Ausrede gelten darf.

Meine Männer kamen dann aber auch zunehmend besser gegen die kämpferisch recht starken Weidener ins Spiel. In einem hart umkämpften Spiel konnten wir durch eine geschlossene Mannschaftsleistung durch die Bank hinweg und taktische Disziplin letztlich gewinnen. Unser Neuzugang Sven Rössing spielte hierbei eine große Rolle, ein toller Einstand für Ihn.

Am kommenden Samstag geht es dann in der Wasserball-Bundesliga wieder los. Hier spielen die Krefelder auswärts gegen den Aufsteiger aus Laatzen.

Spielergebnis:
10:15 (3:3, 3:5, 4:3, 0:4)

Torschützen:
Paul Huber (4), Bastian Schmellenkamp, Yannik Zilken, Sven Rössing, Gergö Kovács (je 2), Dennis Vaegs, Phillip Stachelhaus, Lukas Stöffges (je 1)

DWL: 1. Herren spielen im DSV-Pokal

SVK 72 zu Gast beim SV Weiden
DSV-Pokal: 2.Runde – Eine lange Reise in die Oberpfalz

Am kommenden Samstag steigen unsere 1.Herren das erste Mal zu einem Pflichtspiel kurz vor Beginn der neuen Saison 2014/2015 ins Wasser.

In der 2. Runde des 43. Deutschen Wasserball Pokals greift das Team ins Geschehen ein und macht sich auf eine lange Reise zum SV Weiden in die Oberpfalz.

Das leicht umgestellte Trainer-Team mit Thomas Huber als Trainer und Jörg Schmidt sowie dem zurück an den Beckenrand gekehrten Robert Fuchs als Stab (Markus Zilken kehrt zurück in den Jugendbereich) blickt erwartungsvoll in Richtung Wochenende und anlaufender Saison.

Durch intensive Vorbereitungen seit August hat sich das Team von der Palmstraße stark formiert und sieht sich der anstehenden Partien in Pokal und Bundesliga gegenüber gut gerüstet.

Bei Trainingsturnieren in den Niederlanden und Potsdam konnten erste Leistungstests absolviert werden, wenngleich hier teils urlaubs- und berufsbedingt nicht immer auf den kompletten Kader zurückgegriffen werden konnte, so dass sicher noch Luft nach oben besteht.

In Weiden wird es sicherlich keine leichte Partie werden, da man auf einem kleinen Feld und vor stets lautstarker Kulisse spielt. Dieser Hexenkessel war schon immer eine besondere Herausforderung.

Darüber hinaus konnten die Oberpfälzer Ihr starkes Eigengewächs Thomas Kick wieder aus Berlin (Kick spielte bei Rekordmeister Spandau Berlin) zurückholen.

Doch auch auf Krefelder Seite gab es im Sommer spektakuläre Verstärkungen. So wechselten Ex-Nationalmannschafts-Kapitän Tobias Kreuzmann und der ebenfalls ehemalige Nationalspieler Sven Rössing vom ASC Duisburg an die Palmstraße.

Des Weiteren ist der talentierte Allrounder Philipp Stachelhaus wieder aus dem Auslandsstudium ins Team zurückgekehrt.

Startschuss für die Bundesliga-Saison wird der 25.10. mit einem Auswärtsspiel beim Wieder-Aufsteiger, der Spvg Laatzen sein.

Es kann also wieder losgehen. Das Team ist heiß und freut sich auf die kommenden Spiele. Auch Pressesprecher Luca Vulmahn freut sich auf die anstehende Saison: „die Sommerpause ist leider immer sehr lang, für unsere Sportart eigentlich eine Katastrophe, da selten Saisonspiele im für Zuschauer attraktiven Freibad ausgetragen werden.

Glücklicherweise befinden wir uns mit dem Badezentrum Bockum in einer glücklichen Situation. Hier gibt es eine sehr große Tribüne, die viel Platz für Zuschauer und eine tolle Kulisse bildet. Wir freuen uns schon sehr auf spannende und gut besuchte Heimspiele analog der Pre-Playoffs in der vergangenen Saison gegen unseren Nachbarn vom Waldsee. Die Jungs sind fit und es ist angerichtet."

DWL: 2. Transfer-Coup perfekt!

Ex-Nationalmannschaftskapitän Tobias Kreuzmann wechselt zur neuen Saison vom ASC Duisburg zur SV Krefeld 72

Die SVK 72 kann nunmehr auch ihren zweiten Neuzugang für die anstehende Saison 2014 / 2015 verkünden. Abermals handelt es sich um einen Paukenschlag.

Mit dem Ex-Nationalmannschaftskapitän Tobias Kreuzmann ist es dem sportlichen Management der SVK 72 gelungen, ein weiteres Großkaliber des deutschen Wasserballs für den Club zu gewinnen.

Tobias wechselt von seinem Heimatclub, in dem er auch das Schwimmen und Wasserballspielen erlernt hat; dem ASC Duisburg, zur neuen Saison an die Palmstraße.

Das Ausnahmetalent blickt auf eine Wasserballkarriere zurück, die in Deutschland ihres Gleichen sucht.

Bereits in der Jugend gelang es ihm, jegliche deutsche Meistertitel in allen Altersklassen abzuräumen.
Im Herrenbereich knüpfte Kreuzmann mit seinen Mannschaftserfolgen dann nahtlos an.

Ein besonderes Highlight auf nationaler Ebene war hier der Doublegewinn des deutschen Pokals und der Meisterschaft in der Saison 2012 / 2013 sowie der deutsche Pokal in 2010 mit dem ASC Duisburg.

Nicht nur das Bundesligateam führte er vorbildlich als Kapitän. Auch in der Nationalmannschaft war er als Kapitän eine nicht wegzudenkende Führungs-Säule.

Mit fünf Teilnahmen an Welt- und Europameisterschaften im Herrenbereich sowie zwei Olympia-Teilnahmen in Athen (2004) und Peking (2008) und über 300 Länderspielen blickt Kreuzmann auf eine große Wasserballkarriere zurück.

Mit Tobias Kreuzmann als einer absoluten Allrounder-Waffe mit außerordentlich großem Erfahrungsschatz verstärkt sich die SVK 72 weiterhin. Zum Wechsel bewegten Ihn letztlich private und berufliche Gründe.

Er hat zwei Kinder mit der ehemaligen Leistungsschwimmerin und Olympia-Bronzemedaillengewinnerin Hannah Stockbauer und ist mittlerweile erfolgreich ins Berufsleben eingestiegen, so dass das Trainings-Pensum und die Intensität beim ASC Duisburg zukünftig zeitlich für Ihn nicht mehr darstellbar sind.

„Mein Herz hängt nach wie vor sehr am Wasserballsport, so dass ein „Ruhestand" nicht in Frage kam. Als ich mich nach einer Alternative umschaute, wurde ich auf die SVK 72 aufmerksam. Dort wird seit Jahren erfolgreich der Fokus auf die Jugendarbeit und die Ausbildung von Bundesligaspielern aus der eigenen Jugend gelegt.

Dies imponierte mir auf Anhieb. Mit Trainer Thomas Huber bin ich schon lange befreundet und im Kontakt. Er trainierte mich bereits in der Jugend beim ASC Duisburg mit 11 Jahren und entdeckte mein Talent dort. Später stiegen wir sogar gemeinsam in der Bundesliga ins Wasser." stellt Kreuzmann fest.

Seine neue Herausforderung und Aufgabe wird es bei der SVK 72 sein, die jüngeren Spieler aktiv im Wasser weiterzuentwickeln und mit seinen Erfahrungen und seiner Routine nach vorne zu bringen und zu bereichern.

Kreuzmann ergänzt hierzu weiter: „Ich freue mich sehr auf diese neue Rolle, die ich zusammen mit Sven Rössing und dem Trainerteam gerne in der kommenden Saison für die SVK 72 annehmen werde. Mit Sven habe ich auch lange beim ASC Duisburg gespielt; wir kennen uns ebenfalls sehr gut."

SVK-Bundesligatrainer Thomas Huber freut sich ebenfalls sehr über den Neuzugang und schaut optimistisch Richtung neuer Saison: „Mit Tobias Kreuzmann und natürlich auch Sven Rössing ist es uns gelungen, zwei absolute Ausnahmespieler in unser recht junges Team zu holen. Beide greifen auf viel Erfahrung, Talent und Routine zurück.

Unser Ziel ist es, diese Attribute in der kommenden Saison optimal einzusetzen und auf unsere jüngeren Spieler, die neue Generation, zu transferieren. Ich kenne beide Spieler seit langer Zeit und schätze sie als sehr starke Charaktere in unserem Sport."

Aktuell befindet sich das Bundesliga-Team um den Trainerstab Thomas Huber, Jörg Schmidt und den reaktivierten Co-Trainer Robert Fuchs mitten in der Vorbereitung auf die anstehende Saison.

Im Oktober geht es dann endlich wieder los, zunächst im deutschen Pokal und anschließend in der Bundesliga. Zum Auftakt fährt das Team dann zum Aufsteiger Laatzen Richtung Hannover.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.