Platzierungsspiele in der DWL – abgeänderter Modus
Krefeld reist am 17.5. nach Plauen
Die Bundesligasaison 2013/2014 ist fast über die Bühne gegangen und eigentlich hätte unsere 1.Herren-Mannschaft an diesem Wochenende die Platzierungsspiele begonnen.
Hier wäre es in zwei Runden mit einem Hin- und Rückspiel aufwendig um die finalen Platzierungen in der Gruppe B gegangen.
Alle Beteiligten, analog auch in Gruppe A, waren sich aber schnell einig, dass dieser Modus wenig zielführend, durch die dabei mitunter hoch anfallenden Reise- und Badkosten sowie die logistischen Herausforderungen für alle Vereine, gewesen wäre.
So kamen zunächst die Verantwortlichen der Vereine aus der Gruppe A auf die clevere Idee, diese Platzierungsspiele in Form eines 4er-Turniers auszurichten. Hier zog die Gruppe B logischerweise direkt mit.
Nun heißt es am Wochenende 17.-18.5. für unsere Herren auf nach Plauen. Dort wird dann zunächst gegen den SC Neustadt die 1. Platzierungsrunde gespielt. Steigt man als Sieger aus dem Wasser geht es tags drauf dann gegen den Gewinner (Plauen/Potsdam) aus dem Parallel-Duell um Platz 9 ins Becken. Die Verlierer der ersten Partie spielen dann noch um Platz 11.
Aufgrund der Konstellation ergeben sich für die SVK 72 große kostentechnische Vorteile, denn waren nach altem Modus noch jeweils Hin-und Rückspiel angedacht, so dass in jedem Fall zwei lange Auswärtsfahrten angestanden hätten.
Auch der Pressesprecher Wasserball Luca Vulmahn zeigt sich zufrieden mit der Entscheidung aller Vereine sowie der Ligenleitung: „Die Idee ist prima. Da es hier letztlich nur der Form halber um die Platzierungsspiele geht und die Ergebnisse der Spiele keinerlei Auswirkungen auf den Klassenerhalt mehr haben respektive für die nächste Saison ebenfalls keine Rolle spielen bzw. Vor- oder Nachteile bringen, macht es schon Sinn den Aufwand möglichst gering zu halten.
Dennoch ist es für unsere Sportart wichtig, den Zuschauern möglichst viele Spiele in der Saison zu präsentieren; gerade Plauen eignet sich hier aktuell ideal als Ausrichter des Turniers. Dort erlebt der Leistungssport Wasserball in dieser Saison einen enormen Aufschwung.
Jedes Spiel ausverkauftes Haus sowie eine Riesen Anhängerschaft haben den Wasserballsport in der Stadt zur Attraktion gemacht. Dort wird eine sehr gute Öffentlichkeitsarbeit betrieben."
Nach dem Turnier geht es für die Mannschaft um das Trainerteam Markus Zilken und Thomas Huber dann in die wohlverdiente Sommerpause, wenngleich es auch für diese Pause ein vorgegebenes Pflichtprogramm leistungserhaltender Maßnahmen geben wird, damit alle für die im Spätsommer anstehende Saison-Vorbereitung eine Grundfitness beibehalten.
Eine Überraschung und gleichzeitig ein Dankeschön erwartet alle Wasserballbegeisterten allerdings nach Saisonschluss noch. Sie dürfen gespannt sein.
Mission Klassenerhalt erfüllt!
SVK gewinnt mit 10:9 das zweite Spiel gegen Duisburg 98
Am gestrigen Sonnabend hatte die SVK 72 den Matchpoint für den vorzeitigen Klassenerhalt auf der Hand und verwandelte diesen, wenn auch letztlich denkbar knapp mit 10:9 nach zwischenzeitlicher 8:2-Führung, gegen Duisburg 98.
Im ersten Viertel waren es abermals die Duisburger, die augenscheinlich besser ins Spiel kamen und mit 2:0 in Führung gehen konnten, bevor Krefeld wach wurde und den Ausgleich kurz vor Ende des ersten Abschnitts nachlegen konnte.
Zurück aus der Pausenansprache des Trainerteams Markus Zilken und Thomas Huber gingen die blau-weißen Jungs angespornt und konzentrierter ins Wasser. Mit gleich sechs Treffern in Folge zogen sie auf 8:2 davon. Den nicht aufsteckenden Duisburgern gelang es dann aber dennoch zwei Treffer zu erzielen und nicht den Anschluss in dieser Partie zu verlieren. Mit einem 8:4 ging es dann in die Halbzeitpause.
In den letzten beiden Spielabschnitten schien die SVK für sich bereits mit dem Spiel abgeschlossen zu haben. Viele Nachlässigkeiten und liegen gelassene Chancen führten in der Konsequenz dazu, dass Duisburg wieder rankam. Am Ende dann sogar auf nur ein Tor. Den Ausgleich im letzten Angriff noch auf der Hand, behielt Krefeld jedoch die Nerven und wehrte diesen ab.
Lokalmatador Sebastian Bruch war nach dem Spiel auch verhalten begeistert vom heutigen Spielverlauf: „Nach anfänglichen Schwierigkeiten waren wir zunächst besser ins Spiel gekommen, sind dann allerdings zunehmend nachlässiger in der Verwertung unserer Chancen geworden.
Zufrieden bin ich mit der Leistung unserer Mannschaft heute sicherlich nicht, aber dennoch freuen wir uns natürlich, den Klassenerhalt auf reibungslosem Weg vorzeitig geholt zu haben, so dass wir nun ohne großen Druck in die Platzierungsspiele gehen können"
Die gesamte Playdown-Serie betrachtend stiegen die Jungs von der Palmstraße dann am Ende aber wohl doch verdientermaßen als Sieger aus dem Wasser und sicherten sich so den Klassenerhalt in der deutschen Wasserball-Bundesliga.
Die Platzierungsspiele finden nun nach den Osterferien statt. Hier geht es für Krefeld gegen den Sieger aus der Parallel-Playdown-Serie Wedding Berlin/SC Neustadt ins Wasser.
Spielergebnis:
10:9 (2:2, 6:2, 2:3, 0:2)
Torschützen:
Yannik Zilken, Gergö Kovacs (je 2), Dennis Vaegs, Bastian Schmellenkamp, Lukas Stöffges, Michael Werner, Sebastian Bruch, Andrij Kryshtal (je 1)
Mission Klassenerhalt erfüllt!
SVK gewinnt mit 10:9 das zweite Spiel gegen Duisburg 98
Am gestrigen Sonnabend hatte die SVK 72 den Matchpoint für den vorzeitigen Klassenerhalt auf der Hand und verwandelte diesen, wenn auch letztlich denkbar knapp mit 10:9 nach zwischenzeitlicher 8:2-Führung, gegen Duisburg 98.
Im ersten Viertel waren es abermals die Duisburger, die augenscheinlich besser ins Spiel kamen und mit 2:0 in Führung gehen konnten, bevor Krefeld wach wurde und den Ausgleich kurz vor Ende des ersten Abschnitts nachlegen konnte.
Zurück aus der Pausenansprache des Trainerteams Markus Zilken und Thomas Huber gingen die blau-weißen Jungs angespornt und konzentrierter ins Wasser. Mit gleich sechs Treffern in Folge zogen sie auf 8:2 davon. Den nicht aufsteckenden Duisburgern gelang es dann aber dennoch zwei Treffer zu erzielen und nicht den Anschluss in dieser Partie zu verlieren. Mit einem 8:4 ging es dann in die Halbzeitpause.
In den letzten beiden Spielabschnitten schien die SVK für sich bereits mit dem Spiel abgeschlossen zu haben. Viele Nachlässigkeiten und liegen gelassene Chancen führten in der Konsequenz dazu, dass Duisburg wieder rankam. Am Ende dann sogar auf nur ein Tor. Den Ausgleich im letzten Angriff noch auf der Hand, behielt Krefeld jedoch die Nerven und wehrte diesen ab.
Lokalmatador Sebastian Bruch war nach dem Spiel auch verhalten begeister vom heutigen Spielverlauf: „Nach anfänglichen Schwierigkeiten waren wir zunächst besser ins Spiel gekommen, sind dann allerdings zunehmend nachlässiger in der Verwertung unserer Chancen geworden. Zufrieden bin ich mit der Leistung unserer Mannschaft heute sicherlich nicht, aber dennoch freuen wir uns natürlich, den Klassenerhalt auf reibungslosem Weg vorzeitig geholt zu haben, so dass wir nun ohne großen Druck in die Platzierungsspiele gehen können“
Die gesamte Playdown-Serie betrachtend stiegen die Jungs von der Palmstraße dann am Ende aber wohl doch verdientermaßen als Sieger aus dem Wasser und sicherten sich so den Klassenerhalt in der deutschen Wasserball-Bundesliga.
Die Platzierungsspiele finden nun nach den Osterferien statt. Hier geht es für Krefeld gegen den Sieger aus der Parallel-Playdown-Serie Wedding Berlin/SC Neustadt ins Wasser.
Spielergebnis:
10:9 (2:2, 6:2, 2:3, 0:2)
Torschützen:
Yannik Zilken, Gergö Kovacs (je 2), Dennis Vaegs, Bastian Schmellenkamp, Lukas Stöffges, Michael Werner, Sebastian Bruch, Andrij Kryshtal (je 1)