+49 2151 592393  |  E-Mail: svk72@svk72.de

Aktuelle Badbelegung

Besucher (wird nur angezeigt, wenn Sie vorher der Cookie-Nutzung zugestimmt haben).

DWL: SVK will den Sack vorzeitig zu machen

Matchball und Heimvorteil in den Relegationsspielen
Krefeld möchte den Sack vorzeitig zu machen

Nachdem die SVK im ersten Playdown-Spiel am vergangenen Wochenende in Duisburg bereits mit 8:12 gewinnen konnte, geht es nun mit dem ersten Matchball und Heimvorteil am kommenden Samstag ab 18:00 Uhr die zweite Partie.

Alle Beteiligten in Krefeld sind sich der bevorstehenden Aufgabe bewusst und möchten versuchen, den Sack vorzeitig zuzumachen und den Klassenerhalt damit für die laufende Saison zu besiegeln.

Hierzu wird höchste Konzentration und Einsatzbereitschaft von Nöten sein, da die Auftaktpartie in Duisburg zunächst gar nicht so rosig anlief. Duisburg gelang es im ersten Viertel mit 2:1 in Führung zu gehen, bevor allerdings in den folgenden Abschnitten Markus Zilkens und Thomas Hubers Schützlinge zunehmend in Fahrt kamen und eine bessere Leistung abrufen konnten.

Die angelaufene Woche wurde nochmals für den letzten Feinschliff, die nötige Regeneration und die Motivation auf das wichtige bevorstehende Wochenende genutzt, so dass die Herren von der Palmstraße topfit Richtung Samstag blicken.

Auch Flügelspieler Dennis Vaegs schaut optimistisch auf Spiel 2 der Playdown-Serie: „mit der nötigen Konzentration und dem uneingeschränkten Siegeswillen des gesamten Teams werden wir denke ich sehr gute Chancen haben, den Klassenerhalt vorzeitig zu sichern. Sicherlich wird auch wieder unser „8.Mann" in Form unserer Fans auf der Tribüne für den richtigen Rückenwind sorgen."

Sollte es den Krefeldern nicht gelingen, die „Mission Klassenerhalt" am Samstag perfekt zu machen, ginge es tags darauf erneut vor heimischer Kulisse ab 18:00 Uhr in die entscheidende Partie.

DWL: Krefeld siegt in Spiel 1 der Playdowns

Krefeld gewinnt erstes Playdown-Match gegen Duisburg 98 mit 8:12
Am kommenden Samstag kann der Sack bereits zu gemacht und der Klassenerhalt gesichert werden

Am gestrigen Samstag stiegen unsere 1.Herren nach zweiwöchiger Pause wieder ins Wasser. Nach den verlorenen Pre-Playoffs ging es nun in die „best of three"-Serie der Playdowns mit Duisburg 98 als Gegner. Das Auftaktspiel fand in Duisburg vor gut gefüllten Rängen statt.

Die Marschroute des Trainerteams Markus Zilken und Thomas Huber war klar vorgegeben: höchste Konzentration, um einen sicheren Sieg einzufahren. Das Team folgte der Vorgabe allerdings erst ab dem zweiten Viertel.

Im ersten Spielabschnitt kamen nämlich die Gastgeber von der anderen Rheinseite zunächst ein wenig besser ins Spiel und gingen durch Center-Tank Raul Diakon mit 1:0 aus einer Überzahlsituation heraus in Führung. Krefeld konterte schnell mit dem 1:1. Doch Duisburg blieb dran und konnte vor der ersten Pause noch das 2:1 erzielen.

Im zweiten Viertel waren dann auch die Krefelder im Spiel angekommen. Ein heute hervorragend aufgelegter und später auch als „Spieler des Tages" votierter Yannik Zilken war es, der dann mit zwei seiner heute insgesamt vier Treffer den Unterschied machte.

Durch viele tolle Einzelaktionen gelang es Ihm und seinen Kameraden Duisburg zunehmend unter Druck zu setzen, so dass die Krefelder den Spielabschnitt mit 2:5 für sich entscheiden konnten. Zwischenzeitlich hieß es dann 4:6 für die SVK, und das Spiel war gedreht.

Im dritten und vierten Abschnitt plätscherte die Partie ein wenig vor sich hin, so schien es. Beide Teams erarbeiteten sich ein ums andere Mal gute Chancen, ließen aber auch viel liegen. Krefeld kam allerdings nicht mehr in Bedrängnis und konnte die Führung konstatieren.

Torjäger Yannik Zilken resümiert das Spiel aus seiner Sicht: „Nach anfänglichen Schwierigkeiten haben wir in unser Spiel gefunden und dies mehr oder weniger solide runter gespielt.

Es war sicherlich nicht unser stärkstes Spiel, aber auf jeden Fall letztlich ausreichend. Unsere vier Youngsters konnten viel Spielzeit erhalten. Duisburg versuchte anfangs noch mitzuhalten, ab dem zweiten Viertel haben wir dann aber den Spieß umgedreht."

Am Ende hieß es dann verdientermaßen 8:12 für die SVK, so dass am kommenden Samstag nun der Matchball für den Klassenerhalt im Badezentrum Bockum ab 18:00 Uhr bereitliegt.

Anschließend würde es dann gegen den Sieger der Parallelserie (Neustadt/Wedding) in die Platzierungsspiele gehen, bevor die Saison endgültig beendet wäre, und die Spieler in die wohl verdiente Sommerpause nach einer tollen Saison gehen dürften.

Spielergebnis:
8:12 (2:1, 2:5, 2:3, 2:3)

Torschützen:
Yannik Zilken (4), Bastian Schmellenkamp, Gergö Kovacs (je 2), Dennis Vaegs, Paul Huber, Lukas Stöffges, Andrij Kryshtal (je 1)

Spieler des Tages:
Yannik Zilken (SVK 72)

DWL: Mission Klassenerhalt

Mission Klassenerhalt: SVK 72 startet in die Playdowns

Nach starker Pre-Playoff-Serie geht es gegen Duisburg 98 weiter

Am kommenden Samstag geht es in der DWL mit den Playdowns und dem Kampf um den Klassenerhalt weiter. Die SVK 72 steigt nach nun zweiwöchiger Pause seit der Pre-Playoff-Serie gegen den Rheinnachbarn Duisburg 98 ins Wasser.

Beflügelt durch starke Ergebnisse gegen den SV Bayer Uerdingen in den Qualifikationsspielen möchte das Team um Trainerduo Markus Zilken und Thomas Huber nun den Sack schnell zu machen und somit die Klasse halten.

Mit dem Team des Duisburg 98 trifft man hier sozusagen auf einen schon fast „Abonnement-Gegner", wenn man sich die Zahl der Duelle der letzten Jahre aus dem deutschen Pokalwettbewerb und den Playdowns anschaut.

Die Mannschaft ist den Krefeldern sehr gut bekannt. In der laufenden Saison konnten zwei sichere Siege zunächst in Duisburg (6:14) und dann vor heimischer Kulisse im Badezentrum Bockum (17:7) eingefahren werden.

Auch in der Playdown-Serie soll nun zügig die Entscheidung zugunsten der Krefelder in einer „best of three"-Serie fallen. Obschon natürlich alle Beteiligten mit der nötigen Portion Respekt und Konzentration an die Partien gehen werden, da der Verlierer in die nächste Runde gegen den Unterlegenen der Parallel-Serie, den SC Wedding Berlin oder den SC Neustadt ran müsste.

Los geht es am kommenden Samstag in Duisburg, bevor Krefeld in Spiel 2 und falls benötigt in Spiel 3 Heimvorteil genießen wird.

Routinier Lukas Stöffges zeigt sich optimistisch mit Blick auf die anstehenden Partien: „Unsere Mannschaft hat in den Pre-Playoffs gezeigt, was sie im Stande ist zu leisten. Jetzt heißt es noch einmal alle Kräfte zu bündeln und sich auf die bevorstehenden Spiele zu konzentrieren, um die Saison mit dem Klassenerhalt und der bestmöglichen Platzierung zu beenden."

Gelingt es der SVK 72 nämlich in der ersten Playdown-Runde vorzeitig gegen Duisburg 98 den Klassenerhalt zu sichern, würde es noch in die Platzierungsspiele gegen den Sieger aus der o.g. Parallelpartie weitergehen.

Konterspieler Daniel Packenius ergänzt seinen Mannschaftskameraden: „zwar waren wir auch echt enttäuscht nach der verlorenen Serie gegen Bayer, doch wollen wir jetzt wieder Spannung im Team aufbauen und um jeden Preis den Klassenerhalt sichern. Hier sind keine Nachlässigkeiten erlaubt. Das Team ist sehr gut vorbereitet."

DWL: SVK 72 verliert Spiel 4 und bleibt in der B-Gruppe

Zittern bis zum Schluss,... doch es reicht nicht!
Die SVK 72 verliert in einem Krimi vor 400 Zuschauern gegen Bayer mit 7:8 und bleibt in der B-Gruppe

Nach der Niederlage in Spiel 3 am vergangen Sonntag stand die 1. Mannschaft der SVK 72 mit dem Rücken zur Wand. So hieß es heute, bei aktuellem Stand der „best of five"-Serie 2:1 für Bayer, alles oder Nichts.

Das Spiel begann mit einem raschen Treffer durch Bayers Ex-Nationalspieler Tim Wollthan, welcher im Laufe des Spiels eine entscheidende Rolle spielen sollte, in der 1. Spielminute. Die SVK versuchte auszugleichen, musste aber eine Rausstellung und ein sich anschließendes Tor in Unterzahl in Kauf nehmen. Anschließend kamen die Gastgeber besser ins Spiel. Zur ersten Viertelpause stand es dann 2:4.

Das zweite Spielviertel verlief mit 1:1 recht torarm. Der SVK gelang es nicht, ihre Torchancen zu nutzen. Immer wieder scheiterte das Team an Latte, Pfosten oder eben dem in der Serie starken Keeper Oliver Friedrich Greck. Aber auch Bayer blieb weitestgehend chancenlos und wirkte ähnlich wie in Spiel 1 im Angriff relativ einfallslos. Zur Halbzeit stand es dann 3:5 aus Krefelder Sicht.

Frisch regeneriert und motiviert kamen beide Mannschaften dann aus der großen Pause. Krefeld fand diesmal wesentlich besser ins Spiel und erarbeitete sich tolle Möglichkeiten, die allerdings wieder allzu oft nicht im Tor versenkt wurden.

Youngster Bastian Schmellenkamp gelang mit einer sehenswerten Rückhand aus dem Rückraum sogar der Ausgleich zum 5:5. Das Viertel ging dann 2:1 für Krefeld 72 aus und es entwickelte sich ein richtiger Krimi. Zwischenstand vor dem letzten Abschnitt: 5:6.

Im letzten Viertel hatte die SVK dann wieder das Unentschieden und in Folge dessen auch eine mögliche Führung zweimal auf der Hand; doch dann machte Torspezialist Tim Wollthan (insgesamt heute 5(!) Treffer) mit einer von Keeper Sascha Vaegs ungeahnten „Innenpfosten-Bombe" von der Mittellinie aus den Unterschied. Dadurch ging Bayer abermals mit zwei Toren in Führung und die 72er hatten bis zum Schluss das Nachsehen.

Zwar verkürzte Kapitän Alexander Stomps nochmal auf 7:8, allerdings reichte dies dann nicht mehr aus.

Trainer Markus Zilken war insgesamt mit der Leistung seines Teams zufrieden: „Natürlich trauere ich noch ein wenig Spiel 1 hinterher, allerdings sind wir beflügelt durch den Sieg in Spiel 2 und trotz der bitteren Niederlage am Sonntag in Spiel 3 heute sehr gut ins Spiel gekommen. Leider blieben im Angriff zu viele Chancen ungenutzt und erfahrene Spieler wie Tim Wollthan machen in so einem Spiel dann den Unterschied. Meine Gratulation geht an Rainer Hoppe und sein Team. Wir haben unserem Publikum eine starke Serie geboten. Das war eine gute Werbung für unseren Sport."

Auch das Resümee des Kapitäns Alexander Stomps fällt positiv aus: „wir haben uns eine spannende Serie und einen heißen Tanz mit Bayer geliefert. Wir waren oftmals auf Augenhöhe und das macht uns mit Blick auf die Zukunft Mut.

Mein besonderer Dank gilt unseren Fans und Unterstützern hinter den Kulissen, die uns gerade während der Pre-Playoffs unglaublich nach vorne gepeitscht haben."

So bleiben beide Mannschaften in der kommenden Saison in Ihrer jeweiligen Gruppe.

Die SVK muss nun noch in die Play-Down-Spiele um den Klassenerhalt. Hier geht es gegen Duisburg 98 ab dem 05.04. in eine „best of three"-Serie. Bayer wird noch in die Kür gehen und in den Play-Off-Spielen gegen keinen geringeren als den Double-Gewinner der vergangenen Saison ASC Duisburg antreten.

Spielergebnis:
7:8 (2:4, 1:1, 2:1, 2:2)

Torschützen:
Alexander Stomps (3), Yannik Zilken, Lukas Stöffges, Paul Huber, Bastian Schmellenkamp (je 1)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.