+49 2151 592393  |  E-Mail: svk72@svk72.de

Aktuelle Badbelegung

Besucher (wird nur angezeigt, wenn Sie vorher der Cookie-Nutzung zugestimmt haben).

U11: Rhein-Wupper Turnier bei Bayer

U11 Rhein-Wupper Turnier bei Bayer Uerdingen Krefeld

Das erste von vier Turnieren der Rhein-Wupper Serie im Bezirk stand am 9. März auf der Tagesordnung. Diesmal ausgetragen in Krefeld bei unseren Nachbarn von Bayer Uerdingen. An diesem 1. Frühlingswochenende des Jahres sind folgende Mannschaften angetreten: Neptun Krefeld, Düsseldorf, SV Krefeld 72 und natürlich der Gastgeber Bayer Uerdingen.

In unserer Mannschaft als Spieler dabei waren: Luca Friedrich, Michele D'Antuono, Constantin Gebhardt, Alexander Subownik, Luke Friedrichs, Alexander Butz, Karl Sonnen, Lennart Boll, Wenzel Hausmann, Luca Lorenz, Phil Dörrenhaus, Julian Rossa und Vincent Becker. Begleitet wurde die Mannschaft von ihrem Trainer Luca Vulmahn.

Das erste Spiel SVK 72 – Neptun, war ein guter Auftakt für unsere Jungs. Recht schnell gingen wir in Führung. Erst nach unserem 17. Treffer gelang dem Gegner der erste Anschlusstreffer. Am Ende war es ein deutlicher Sieg mit einem Ergebnis von 19:2. Die Tore erzielten Michele (5 Tore), Constantin (4 Tore), Wenzel und Alexander B. (jeweils 3 Tore), Luca und Alexander S. (jeweils 2 Tore)

Danach spielte Düsseldorf gegen Bayer Uerdingen mit einem Endstand von 1:20.

Leider hat Neptun Krefeld das Turnier vorzeitig verlassen, so waren nur noch 3 Mannschaften dabei.
Unser 2. Gegner war die Mannschaft aus Düsseldorf. Auch in dieser Partie waren die Jungs unserer U11 gut drauf.

Wie im ersten Spiel gelang eine schnelle Führung. Vincent, unser Mann im Tor sorgte mit schönen Paraden dafür, dass auch gegen Düsseldorf unser Tor lange sauber blieb. Erst im 2. Viertel gelang den Düsseldorfern der erste Treffer zum 8:1. Das beeindruckte die SVK Spieler aber nicht uns sie marschierten weiter.

Durch einen Strafstoß erzielte Düsseldorf sein 2. und letztes Tor in diesem Spiel und unsere U11 konnte ein sicheres 14:2 verzeichnen. (Michele und Alexander S. jeweils 5 Tore, Alexander B., Luke, Lennart und Wenzel jeweils 1 Tor)

Durch die kurzfristige Veränderung des Spielplans mussten die Jungs leider direkt im Anschluss ihr 3. Spiel gegen Bayer antreten. Alle mobilisierten nochmal ihre Kräfte und starteten in dieses 3. und letzte Spiel des Tages.
Bayer gegen SVK.

Dieses Spiel startete leider mit einem Tor für die Gegner, Michele sorgte schnell für einen Ausgleich, allerdings reichten die Kräfte nicht ganz um dem Tempo des Gegners schrittzuhalten. Vincent zeigte auch in diesem Spiel einige schöne Paraden. Allerdings musste sich die Mannschaft mit einem 13:2 geschlagen geben. Die 2 Tore erzielte Michele.

 

 

U11: Voller Erfolg beim Schnuppertraining!

Am Freitag letzter fand das alljährlich stattfindende Schnupper-Wasserballtraining der SVK 72 statt. Hierzu wurden exklusiv Vereinskinder der Jahrgänge 2004 und jünger ins Stadtbad Fischeln eingeladen.

Auch in diesem Jahr erfuhr die Veranstaltung wieder eine hervorragende Resonanz und zahlreiche Kinder erschienen.

Voller Aufregung ging es dann auch gleich ins kalte Nass. Nach einem kurzen Aufwärmprogramm kam direkt der Ball ins Spiel. Viele junge Wasserballtalente ließen sich auf Anhieb erkennen.

Nach einer Stunde voller Spannung und Spaß stiegen die Kids begeistert aus dem Wasser. Bereits zwei Tage später erschienen fast alle Frischlinge zum regulären Training im Badezentrum Bockum, was den Trainern wieder einmal den Erfolg und die Wichtigkeit des Schnupper-Wasserballtrainings attestierte.

Gerne sind natürlich auch interessierte Wasserratten aus ganz Krefeld willkommen, einmal am Training teilzunehmen.

Das Training findet immer Dienstags und Freitags (16:45 – 18:00 Uhr) im Stadtbad Fischeln und
Sonntags (17:00 – 19:00 Uhr) im Badezentrum Bockum statt."

U11 holt sich souverän und verdient die Silbermedaille

SdA: Am Freitag, dem 4.10. um 16:00 Uhr startete für die Kinder der U11 das aufregendste und sportlichste Wochenende der Saison. Neben dem Gastgeber SV Bayer Uerdingen 08 traten auch folgende Mannschaften an: BW Bochum, SGW Köln, ASC Duisburg, Aachener SV und SV Krefeld 72.

Luca Vulmahn (Trainer) hatte folgende Kinder mit im Kader: Alexander Butz, Michele D'Antuono, Conrad Eich, Luca Friedrich, Nick Friedrichs, Constantin Gebhard, Ben Ramos, Emil Sonnen, Alexander Subownik, Luca Stocks, Celine van Rickelen, Vincent Leven-Becker.

Die SVK spielte gegen den ASCD das Eröffnungsspiel. Wir starteten Erfolg versprechend in das Turnier, denn schon nach der 1. Spielminute führte unsere U11 mit 3:0. Die Kinder waren sehr gut vorbereitet und hoch motiviert und konnten so jedes Viertel für sich entscheiden und mit einem sehr eindeutigem 20:0 zufrieden mit dem ersten Spieltag sein. Luca Friedrich (Torwart im 1. und 2. Viertel) und Vincent Leven-Becker (Torwart im 3. und 4.Viertel) konnten Tore des Gegners auch dank der guten Abwehr vermeiden.

(Luca Stocks 7 Tore, Michele D'Antuono 4 Tore, Alexander Subownik, Celine v. Rickelen, Luca Friedrich, Conrad Eich jeweils 2 Tore, Nick Friedrichs 1 Tor)

Am Samstag um 11:30 Uhr ging es auf in das 2. Spiel der Endrunde. Wieder waren alle Kinder fit und gut drauf, an diesem Tag hieß es unter der Leitung von Julian Rogge gegen den BW Bochum und den Aachener SV zu bestehen.

Gegen den BW Bochum gestaltete sich der Start etwas holprig, die ersten 3 Minuten blieben Torlos für beide Mannschaften. Zwar hatten unsere Spieler 2 Chancen, die aber nicht richtig genutzt wurden. Aber nach dem 1. Treffer von Conrad Eich funktionierte das Zusammenspiel wieder einwandfrei. Nachdem die Bochumer einen 5 Meter verschossen hatten stand es am Ende des 1. Viertel 5:0. Auch diese Partie ging eindeutig an uns, mit einem schönen 21:3 endete dieses torreiche Spiel, welches wieder durch ein wirklich schönes Passspiel und gut ausgereifte Taktik gewonnen werden konnte.

Nach dem Spiel ging es zur Palmstrasse, wo Franco unsere Mannschaft mit leckerer Pasta für das nächste Spiel stärkte.

Wieder bei Bayer angekommen ging es nun gegen den Aachener SV weiter. Wir wussten, dass dieses Spiel etwas schwieriger werden würde, die Spieler und die Eltern waren gespannt. Auch dieses Spiel startete zu unseren Gunsten, schnell gingen wir mit 4:0 in Führung, allerdings musste unsere Mannschaft bei dieser Partie noch besser abwehren und Luca Friedrich hat schon in der ersten Minuten mit einer wirklich schönen Parade dafür gesorgt, dass das Tor bis dahin ungetroffen blieb, dann kam das erste Gegentor der Aachener, wir konnten aber unsere Führung weiter ausbauen, so dass diese nie wirklich in Gefahr war. Mit einem zufriedenstellenden 15:7 war das nun unser 3. Sieg im 3. Spiel. (Luca Stocks 5 Tore, Alexander Subownik 4 Tore, Michele D'Antuono, Conrad Eich und Nick Friedrichs je 2 Tor). Die Stimmung der Eltern auf der Tribüne war bombig, und zu jedem Spiel brachten die Eltern weitere „Krachmacher" mit, Rasseln, Trommeln, etc., womit jeder schöne Angriff und jedes Tor unserer Kinder bejubelt wurde.

Am Sonntag ging es recht früh gegen Köln weiter und zwar um 9:30 Uhr. Die Kinder wirkten ausgeschlafen und wollten die 2 restlichen Spiele des Tages gewinnen, auch um eben im Falle des 1. Platzes den Trainer (angezogen) ins Wasser werfen zu dürfen, das hatten sich die Kinder fest vorgenommen.

Gegen SWG Köln war der Sieg recht leicht, denn wie im Verlauf des Turniers bestätigt wurde, waren unsere Kids unglaublich gut vorbereitet. Sie konnten auf ein gutes taktisches Wissen und eine gute Kondition bauen. Die Fortschritte, die die Kinder vor Allem auch durch das Trainingslager in den Sommerferien gemacht hatten, waren unübersehbar. Und die Freude über den 4. Sieg (17:0) in Folge war groß. (Luca Stocks 4 Tore, Nick Friedrichs, Ben Ramos je 3 Tore, Luca Friedrichs, Alexander Subownik je 2 Tore, Constantin Gebhard, Michele D'Antuono und Conrad Eich je 1 Tor)

Nun ging es im letzten Spiel der Meisterschaft im Lokalderby gegen Bayer in die wohl schwierigste Runde. Die Eltern und vielen Fans auf der Tribüne sorgten für eine unglaubliche Stimmung.

Bayer ging mit dem 1. Tor in Führung, aber nach wenigen Sekunden konnte Luca Stocks den Ausgleich erzielen. Ein 5 Meter führte uns dann kurz in Führung, immer legte Bayer vor und wir zogen nach, so ging es bis zum 4:4 dann lagen wir mit einem 5:4 wieder vorne, der Fanblock bebte 4, die Kinder hofften........

Leider unterliefen uns dann ein paar kleine Fehler und so konnten die Gegner nicht nur ausgleichen, sondern darauf auch mit ein paar Toren ihre Führung ausbauen, am Ende des 3. Viertel lagen wir 7:10 zurück, allen war bewusst, dass es jetzt im 4. Viertel noch schwerer werden würde.

Die Kinder, die Fans, alle gaben ihr Bestes in dem eh schon sehr warmen Bad stieg die Temperatur aufs „Unmessbare" ..... aber leider ging das letzte Spiel mit 10:12 an die Mannschaft des SV Bayer Uerdingen 08. (Luca Stocks 5 Tore, Nick Friedrichs, Alexander Butz, Constantin Gebhard, Ben Ramos und Conrad Eich jeweils 1 Tor)

Leicht geknickt, da dem 1. Platz so nah, aber dennoch zufrieden, holten sich die Kinder und die Trainer ihre Silbermedaille ab und genossen den tobenden Applaus der Fans.

Aber wie der Trainer am Ende des Tages sagte, nach der Saison ist vor der Saison...... und nächstes Jahr landest du im Wasser Luca!!!!

2013-10 U11 Mannschaft

 

SV NRW Endrunde der U11

Mit bisher großem Erfolg spielen die Wasserball-Jüngsten an diesem Wochenende die NRW Endrunde in der Uerdinger Traglufthalle, wo der SV Bayer Uerdingen mit großem Einsatz ausrichtet.

Am Freitag um 16 Uhr gab es einen 20:0 Sieg gegen Duisburg, Samstag gegen Bochum 21:3 und Aachen 15:8. Heute morgen sind die Kinder weiter gut im Zug und haben gerade 17:0 gegen Köln gespielt. Wirklich spannend wird es dann heute nachmittag gegen die bis jetzt ebenfalls sehr erfolgreichen Uerdinger. Der Anpfiff ist verschoben, bereits um 16 Uhr geht es los! Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.