Im Unterhaus der Wasserball-Bundesliga zeichnet sich neben dem Duell an der Tabellenspitze zwischen Bayer Uerdingen und der SV Krefeld ein spannender Abstiegskampf ab, in dem es , gleich für vier Vereine darum gehen wird, den vorzeitigen Abstieg im März abzuwenden.
Daher gibt es - wie unsere Männer an diesem Samstag in Köln schmerzlich erfahren mussten - in der B-Gruppe keine einfachen Spiele. Mit einem 7:4 Sieg fügte die SGW Köln der SVK die erste Niederlage der Saison zu und fuhr zwei dringend benötigte Punkte ein, die ihr etwas Luft im Abstiegskampf verschafft haben.
Die Krefelder taten sich von Anfang an gegen die kämpferisch starken Kölner schwer. Mit guten Überzahlspiel und etwas Glück im Abschluss legten die Kölner im ersten Abschnitt ein 4:1 vor. Die SVK bekam nun die Kölner in der Abwehr besser in den Griff, nur nach vorne hin wurde es nicht besser. Die wenigen Chancen, inklusive einem 5m-Strafwurf, wurden vergeben, und so ging auch das zweite Viertel mit 1:0 an Köln.
Mit viel Entschlossenheit kamen die Krefelder aus der Halbzeitpause, zogen das Tempo deutlich an und bliesen mit einem von Bastian Schmellenkamp souverän verwandelten Strafwurf zur Aufholjagd. Als kurz vor Viertelende Center Anton auf 6:4 verkürzte und im Gegenzug Torhüter Phil Dörrenhaus einen 5m im Nachwurf sensationell parierte, sah es so aus, als würde die SVK das Spiel noch drehen. Aber gegen aufopferungsvoll kämpfende Kölner und einen Torwart, der über sich hinauswuchs, wollte einfach kein Tor gelingen.
Trotz der Niederlage bleibt die SVK mit 21 Punkten aus zwölf Spielen Tabellenführer, weil Bayer Uerdingen bei Duisburg 98 ebenfalls zwei Punkte liegen gelassen hat. Durch ihren Sieg sind die Duisburger nun zu den beiden Krefelder Konkurrenten aufgeschlossen.
Das Fazit von Wasserballwart Ferdinand Vogel: „Uns war klar, dass wir auch mal einen Rückschlag verkraften müssen. Und in Köln haben wir uns in den letzten Jahren immer schwergetan. Also das Spiel schnell abhaken und konzentriert weiterarbeiten! Am Ende haben wir als Tabellenführer weiter alles selbst in der Hand um die Nase vorn zu behalten.“
Das Sonntagsspiel der SVK gegen Poseidon Köln in Bockum fiel aus, da der Gegner ersatzgeschwächt das Spiel abgesagt hat. Damit geht es mit 10:0 an die Krefelder.
SGW Rhenania/Poseidon Köln : SV Krefeld 72 7:4 (4:1; 1:0; 1:3; 1:0)
Gegen den Düsseldorfer SC fuhr die SVK einen sicheren 9:6 Sieg ein, der auch deutlicher hätte ausfallen können. Allerdings verhinderte das der Düsseldorfer Torwart, der einen Glanztag erwischte. Also zwei Punkte eingefahren, Tabellenführung verteidigt!
Die Krefelder legten gleich ordentlich los, per Konter legte Bastian Schmellenkamp den ersten Treffer vor. Nach einem abgewehrten Angriff luchste Alex Butz Torwart und Verteidiger den Ball ab und versenkte zum 2:0. Das erste Viertel schloss Tobi Kammermeier mit dem 4:1 ab, den ersten von seinen drei Treffern.
So hätte es eigentlich weitergehen können. Aber das Spiel plätscherte nun vor sich hin, die wenigen Chancen machten weitgehend die beiden exzellenten Torhüter zu Nichte, an diesem Tag der junge Phil Dörrenhaus im Krefelder Tor. Jedes Mal, wenn die Düsseldorfer auf zwei Treffer herankamen, riss die SVK sich zusammen und stellte den alten Abstand wieder her.
Im letzten Abschnitt wurde das Spiel auf Krefelder Seite wieder engagierter, aber die guten Chancen wurden liegen gelassen. Richtige Sorge, das Spiel noch abzugeben, mussten die Krefelder Trainer aber nicht haben. Ruhig und mit der nötigen Gelassenheit brachte die SVK das Spiel nach Hause.
Werner Stratkemper, Co-Trainer der SVK, brachte es nach dem Spiel auf den Punkt: „Wir sind gestartet, wie geplant. Aber dann ging mit der sicheren Führung bei uns die Konzentration verloren. Natürlich hätten wir uns die Qualität des ersten Viertels fürs ganze Spiel gewünscht. Wenn es aber enger wurde, zogen die Jungs wieder an und hielten Düsseldorf auf Distanz. Es ist nicht verkehrt, dass eine Mannschaft so etwas kann.“
28.01.23 SV Krefeld 72 : Düsseldorfer SC 9:6 (4:1; 1:1; 2:1; 2:3)
Nach dem Derby-Sieg gegen Bayer Uerdingen geht es für den frischgebackenen Tabellenführer der B-Gruppe im Liga-Alltag weiter. Am Samstagabend sind die Nachbarn aus Düsseldorf zu Gast.
Zum Saisonauftakt hielt die SVK die Düsseldorfer im Rheinbad mit 5:9 auf Distanz. Der Auswärtssieg war für die Krefelder der Auftakt zu einer Serie von neun Spielen ohne Niederlage. Diese Serie soll am Wochenende natürlich nicht abreißen. Der DSC ist der hartnäckigste Verfolger der beiden Krefelder Mannschaften und kommt mit zuletzt einem Auswärtssieg in Köln im Gepäck ins Badezentrum.
Daher mahnt Trainer Werner Stratkemper, das Spiel nicht auf die leichte Schulter zu nehmen: „Es gibt in dieser Liga kaum einfache Spiele. Düsseldorf als Gegner müssen wir sehr ernst neben. Die Mannschaft von Trainerkollegen Gabor Bujka ist immer für eine Überraschung gut.“
Samstag, 28.01.23 um 18.00 SV Krefeld 72 : Düsseldorfer SC im Badezentrum Bockum - Eintritt frei!!