+49 2151 592393  |  E-Mail: svk72@svk72.de

  • 1
  • 2

Herrenmannschaft gibt sich gegen die White Sharks geschlagen

Zum Saisonauftakt der Wasserball-Bundesliga ging die SVK ersatzgeschwächt ins Wasser, ausgerechnet die beiden Routiniers Bastian Schmellenkamp und Paul Huber fehlten zum Saisonauftakt. So war für die Mannschaft nicht viel zu holen und das Match ging mit 8:14 an die  Hannoveraner.

Bis zur Mitte des zweiten Viertels konnte die junge Truppe gegenhalten Dann setzte sich allerdings die individuelle Klasse der White Sharks durch. Besonders gegen Marek Molnar, Neuzugang aus Neukölln, tat sich die Krefelder Defensive schwer. Mit seinem fünften Treffer des Tages, dem 6:11 zum Ende des dritten Abschnitts, war das Spiel faktisch entschieden.

Bester Schütze der SVK war Danilo Machidenko, der die Hannoveraner gleich dreimal düpieren konnte. Ein weiter Lichtblick bei den Krefeldern war Torwart Phil Dörrenhaus, der in der zweiten Hälfte des Spiels zu Höchstform auflief.

Teammanager Ferdinand Vogels Fazit nach dem Spiel: „ Das Spiel kam für uns noch etwas zu früh gegen einen Gegner, der direkt aus dem Euro-Cup kommt. Der Sieg geht völlig in  Ordnung, ist aber sicherlich etwas zu hoch ausgefallen.“

SV Krefeld 72 : White Sharks Hannover        8 : 14 (3:3; 2:5; 1:3; 2:3)

Saisonauftakt in der Kull

Die SVK startet am Samstag in die neue Saison der Wasserballbundesliga. Nach einer intensiven Vorbereitungsphase geht es gegen die White Sharks Hannover um 15.00 ins Wasser. Wegen Welt- und Europameisterschaften zu Beginn des Neuen Jahres startet die Liga diesmal ungewöhnlich früh. Aber so können sich alle auf das erste Match noch an der Palmstraße freuen.

Als Aufsteiger in die A-Gruppe der Bundesliga mit 8 Teams geht es für die junge Mannschaft um Trainer Dusan Dragic in erster Linie um den Klassenerhalt. Ziel ist im kommenden Mai Platz 6 oder 7 zu erreichen und dann den Klassenerhalt in der Relegation gegen die besten Vereine der B-Gruppe endgültig sicherzustellen.

Dusan Dragic zu den Chancen seine Teams: „Es wird eine schwierige Saison für uns. Wir haben in den Play-offs der letzten Saison gesehen, dass in der A-Gruppe auf deutlich höherem Niveau gespielt wird als in der B-Gruppe – und nicht nur von den Spitzenclubs in Berlin und Hannover. Aber meine jungen Spieler werden sich von Spiel zu Spiel weiterentwickeln! Und abgerechnet wir zum Schluss in den Play-offs. Wir haben uns gut vorbereitet, Trainingsumfang und -intensität haben wir gesteigert und die Jungs haben gut mitgezogen. Wir glauben an uns und an den Klassenerhalt.“

Das Aufstiegsteam ist im Wesentlichen zusammengeblieben, lediglich Tobias Kammermeier ist zum ASC Duisburg gewechselt. Verstärkung ist aus Neuseeland nach Krefeld gekommen mit den beiden Nationalspielern Patrick und Sam O’Neill. Die Zwillinge spielen auf den neuralgischen Positionen im Center und auf der rechten Seite.

Aus der starken U18 der SVK rücken zwei weitere Talente in die Herrenmannschaft nach. Die „Eigengewächse“ Oskar Halb und Chris Dörrenhaus hatten bereits ihre ersten Bundesligaeinsätze in der letzten Saison und haben in den letzten Testspielen gezeigt, welches Potenzial in ihnen steckt.

Die Krefelder bleiben also bei ihrer Linie, auf junge Spieler zu setzen und diese möglichst gut auszubilden. Torwart Phil Dörrenhaus und das andere Zwillingspaar im Team, Elias und Lennox Metten, haben es bereits in den NK1 Nationalkader geschafft und werden in der Saison sicherlich noch für einige Furore sorgen.

Samstag, 30.09.23      15.00 SVK Freibad

SV Krefeld 72 : White Sharks Hannover

U16 Wasserballer der SVK erneut NRW-Meister

Foto: Trainer Georg Metten, Leonard Lenz, Timo Nauen, Julius Küpper, Tom Neumann, Christian Jozic, Christos Bayer, Bela Wicke, Luis Schings, Michael Machidenko, Til Heckershoff, Cem Husemöller, Lennard Koch, Alexander Butz und Luca Ross. Es fehlt Trainer Markus Zilken.

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.